edu:cube präsentiert den Gewinner des delina Innovationspreises 2019! Das Best Pratice Projekt des Schweizer Bildungszentrums Limmattal.
Herzlichen Glückwunsch!
Ein Schulhaus wird zum Lernraum
Das gesamte Schulgebäude des Berufsbildungszentrums ist als Lernort gestaltet und bietet diverse Interaktionsmöglichkeiten. Lerninseln dienen als Rückzugsmöglichkeit für konzentriertes Lernen. Gruppenarbeitsräume und Workshopzentren schaffen optimale Bedingungen für unterschiedliche Lernsituationen. In den großzügigen Fluren des Gebäudes sind Installationen zu finden, die die Themen der Ausbildung aufgreifen. Die Lernenden erforschen diese Objekte, indem sie ihr Smartphone darüber bewegen. Sodann erscheinen die zu ihrem individuellen Lernfortschritt passenden Trainingseinheiten direkt auf dem Display ihres Mobilgerätes. Mit zunehmendem Lernfortschritt vertiefen und erweitern sich die Infos und Aufgabenstellungen, die jedem Lernenden an den jeweiligen Objekten zur Verfügung stehen. next:classroom kennt den aktuellen Lernstand eines jeden Lernenden und stellt an den gleichen Lernspots nun andere Informationen und Aufgaben bereit, um so die Kompetenzentwicklung des Lernenden optimal zu fördern.


Individualisiertes next:classroom LMS für BZLT
Das next:classroom Cross Media eLearning Arrangement bildet die Basis für das Medienkonzept des BZLT. next:classroom ist eine „mobile-first“ entwickelte App, die neben den Versionen für Mobilgeräte (Android und iOS) auch als vollwertiges cloudbasiertes LMS am Laptop oder Rechner zur Verfügung steht. Einzigartig ist, dass das LMS von Anfang an als App entwickelt wurde. Dadurch kann next:classroom etwas, das kein anderes LMS kann: es greift direkt aus der Anwendung heraus auf die Komponenten der Mobiltechnologie zu. Der Lernende interagiert über next:classroom mit seiner Lernumgebung und nutzt dabei z.B. die Kamera oder die Bewegungssensoren.
Für das Bildungszentrum Limmattal wurden noch weitere Funktionen für das next:classroom entwickelt, die an die speziellen Anforderungen von Lehrenden und Lernenden im Bildungszentrum angepasst wurden. Hierzu gehört neben einem individuellen CI-Konzept auch ein Cockpit, das jedem Schüler einen zentralen Überblick über seinen aktuellen Leistungsstand ermöglicht. Zahlreiche Leistungs- und Beurteilungsparameter werden zur grafischen Darstellung des aktuellen Lernstands herangezogen. Durch Fortschritt-Icons zu seinen einzelnen Kompetenzen kann der Lernende mit nur einem Blick seinen gesamten Jahresüberblick erfassen.


eLearning Award - didacta 2018 für next:classroom

next:classroom Cross Media eLearning ist mit dem eLearning Award 2018 ausgezeichnet. Wir danken allen Kunden und Mitarbeitern, die diesen Erfolg ermöglicht haben!
Mit unserem neuartigen VR 360° Panorama next:classroom sind wir auch in Zukunft das führende Learning Management System (LMS) mit objektbasierter Lernkultur und Ihre Nr 1.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
![]() |
![]() |
![]() |